Dorfarchiv in Hardt

Geschichte zum Anfassen - tolles Ehrenamt

Dorfarchiv in Hardt

Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Was im Arbeitskreis Dorfgeschichte in Hardt alles zusammengetragen wurde und wird und auf welchen historischen Fundus geblickt werden kann, das ist schon wahnsinnig toll! Historische Dokumente, Urkunden, Bilder über Bilder, Geschichten und Berichte, Kartenmaterial, das alles und vieles mehr bearbeitet und pflegt der Arbeitskreis Dorfgeschichte. Über europäische Fördergelder der LEADER-Förderung konnte technisches Material für die Arbeit angeschafft werden. Das ist alles sehr professionell organisiert.

Was Karl-Ernst Schneider, Roland Hille und weitere Engagierte hier zu Stande gebracht haben, ist aller Ehren wert. Und man merkt ihnen an, wie viel Spaß die historische Detektivarbeit und das Zusammentragen und Katalogisieren der Unmengen an Daten und Fakten bereitet. Ein bisschen verrückt muss dafür sicherlich sein, das sehen auch die beiden so. Man kann sich hier stundenlang aufhalten und kommt ins Fragen und Schwelgen, wirklich hochinteressant.

Doch was bedeutet das für die kommunalpolitische Ebene. Ganz einfach, dieses ehrenamtliche Engagement muss gefördert und unterstützt werden. Das können Fördermittel sein, auf die man aufmerksam macht und bei deren Akquise man hilft, das kann die Schaffung von Aufmerksamkeit auf dieses Engagement sein, das kann bei der weiteren Vernetzung sein, usw. Man kann etwas tun, ohne das es gleich darum geht, den Geldbeutel zu öffnen. Pfiffige VG-Politik schafft auch über kreative Zugänge einen Mehrwert für Vereine und Verbände. Dafür braucht es Erfahrungen, Netzwerke und auch ein politisches Talent für kreative Ideen und Ansätze, das alles bringe ich sehr gerne mit und das möchte ich sehr gerne in den kommenden Jahren zum Wohle unserer VG einbringen.

Weitere Bilder
No items found.
älter
mehr Beiträge
neuer